Ihr Weg zur Finanzanalyse-Expertise
Entwickeln Sie praktische Fähigkeiten in der Geschäftstätigkeitsanalyse mit unserem strukturierten Lernprogramm. Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken – unser Curriculum bereitet Sie auf reale Herausforderungen vor.

Strukturierter Lernpfad
Grundlagen der Finanzanalyse
Bilanzlesen, Kennzahlenverständnis und fundamentale Analysemethoden. Sie lernen, Geschäftsberichte zu interpretieren und erste Bewertungen durchzuführen.
Branchenspezifische Analyse
Verschiedene Wirtschaftssektoren haben unterschiedliche Bewertungsansätze. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Einzelhandel, Technologie und Industrie richtig bewerten.
Digitale Analysetools
Excel bleibt wichtig, aber moderne Analysesoftware beschleunigt Ihre Arbeit erheblich. Sie arbeiten mit aktuellen Programmen aus der Praxis.
Risikobewertung und Prognosen
Wie schätzt man Zukunftsrisiken ein? Sie lernen Methoden zur Risikoanalyse und erstellen realistische Geschäftsprognosen.
Programmdauer: 8 Monate intensive Ausbildung
Start: September 2025
Format: Wochenend-Intensivkurse mit Praxisprojekten
Verschiedene Wege zum Erfolg

Thorben Rechsteiner
Automotive-Beratung
"Nach 15 Jahren im Vertrieb wollte ich verstehen, was hinter den Zahlen steckt. Das Programm hat mir gezeigt, wie ich Automobilzulieferer richtig bewerte – jetzt kann ich meinen Kunden viel fundiertere Empfehlungen geben."

Marlene Hoffmeister
Familienunternehmen
"Unser Maschinenbaubetrieb brauchte bessere Finanzplanung. Die Analysemethoden helfen mir heute dabei, Investitionsentscheidungen auf einer solideren Basis zu treffen. Besonders die Cashflow-Analyse war ein Wendepunkt."

Xenia Bergfried
Startup-Beratung
"Startups bewerten ist komplett anders als etablierte Unternehmen. Hier lernte ich, wie man bei wenigen historischen Daten trotzdem sinnvolle Einschätzungen macht. Heute berate ich Gründer bei der Finanzplanung."

Felicia Steinhardt
Immobilienbranche
"Immobilienbewertung hat ihre eigenen Regeln. Das Programm zeigte mir, wie ich Standortfaktoren, Marktzyklen und Finanzierungsstrukturen richtig in meine Analysen einbeziehe."
Trends, die Ihre Karriere prägen werden
ESG-Integration wird Standard
Nachhaltigkeit ist nicht mehr nur ein Nice-to-have. 2025 verlangen Investoren konkrete ESG-Kennzahlen. Wer Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren nicht bewerten kann, verliert den Anschluss.
KI-Tools revolutionieren Datenanalyse
Automatisierte Datensammlung und maschinelles Lernen verändern unsere Arbeit grundlegend. Aber die Interpretation bleibt menschlich – hier liegt die Zukunft der Finanzanalyse.
Echtzeitanalysen werden erwartet
Quartalsberichte reichen nicht mehr. Unternehmen brauchen kontinuierliche Überwachung ihrer Kennzahlen. Die Fähigkeit, schnell auf Veränderungen zu reagieren, wird entscheidend.